Schulgemeinde
staatlich anerkanntes, konfessionelles Gymnasium der Evangelischen Kirche im Rheinland
Die Schulleitung
Christoph Deußen (DSN) (schulleitung@tfg-duesseldorf.de)
Ulrike Wilmsmeier-Miele (WLM) (schulleitung@tfg-duesseldorf.de)
Die erweiterte Schulleitung
Das Sekretariat
Das Sekretariat ist in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.
Adresse | Kalkumer Schlossallee 28 40489 Düsseldorf |
Telefon | 0211 - 9405701 |
Fax | 0211 - 9405747 |
E-Mail Sekretariat | mail@tfg-duesseldorf.de |
Die Lehrer
Katharina Braun (BRN) (kbraun@tfg-duesseldorf.de)
Volker Breitkopf (BRK) (vbreitkopf@tfg-duesseldorf.de)
Johanna Bunte (BNT) (jbunte@tfg-duesseldorf.de)
Hendrik M. Buurman (BMN) (hbuurman@tfg-duesseldorf.de)
Janine Canet (CAN) (jcanet@tfg-duesseldorf.de)
Philipp Cordes (COR) (pcordes@tfg-duesseldorf.de)
Christiane Dietrich-Wojahn (DW) (cdw@tfg-duesseldorf.de)
Dr. David Bienert (BIE) (dbienert@tfg-duesseldorf.de)
Dr. Moritz Hackstein (HCK) (Moritz.Hackstein@ekir.de)
Dr. Sven Klose (KLS) (sklose@tfg-duesseldorf.de)
Dr. Tim Meyer (MYT) (tmeyer@tfg-duesseldorf.de)
Sylvia Enders (ENS) (senders@tfg-duesseldorf.de)
Simon Fast (FST) (sfast@tfg-duesseldorf.de)
Sara Fischer (FSC) (sfischer@tfg-duesseldorf.de)
Johannes Fischer (FIJ) (Johannes.Fischer@ekir.de)
Die Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft des Theodor-Fliedner Gymnasiums. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schulpflegschaft: https://eltern.tfg-duesseldorf.de
Die Schülervertreter
Inhalte folgen
Internationale Klassen
Am Theodor-Fliedner-Gymnasium haben Schüler und Schülerinnen, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist und die erst im Laufe der Mittelstufe (Sekundarstufe I) in das deutsche Schulsystem eintreten, die Möglichkeit, einen deutschen Schulabschluss zu erlangen. Die intensive Förderung in der deutschen Sprache von der Vorbereitungsklasse bis zum Abitur ist in unserem Konzept fest verankert.
Der Hausmeister
Unsere Hausmeister finden Sie in der Hausmeisterloge
Axel Heß
Kai Drehsen
Die Schulstiftung
Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland
Die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland besteht nun schon seit 2006. In dieser Zeit haben wir gemeinsam mit vielen Eltern, Förderern und Gönnern an den Evangelischen Schulen tolle Bildungsprojekte auf den Weg gebracht.
Am TFG werden neben beachtlichen Bauprojekten wie z.B. der Cafeteria, dem Schwimmbad, dem Sportplatz und der medientechnischen Ausstattung der Klassenräume auch Projekte gefördert, die der ganzheitlichen Bildung dienen und ein attraktives Lernumfeld schaffen.
Wir, das Team der Elternvertreter im Kuratorium der Schulstiftung, Christian Hau (Elternvertreter) und Katja Schweigel (stellv. Elternvertreterin) stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter Christian.Hau@icloud.com und Katja.Schweigel@ekir.de .
Der Vorstand vertritt die Schulstiftung und nimmt die Geschäftsführung wahr. Zurzeit bilden Herr Dr. Flüchter aus der Landeskirche und Herr Hajo Schulze aus der Elternschaft den Vorstand. Auf der Homepage der Schulstiftung https://schulstiftung.ekir.de/ finden Sie Informationen zu allen Schulen und natürlich auch zu allen Fragen rund um die Schulstiftung.
Der Förderverein
Die Vereinigung der Freunde des Theodor-Fliedner-Gymnasiums e.V. besteht seit 1956 und ist unverzichtbarer Teil unseres Schullebens.
Dank der Mitgliedsbeiträge und Spenden von Eltern, ehemaligen SchülerInnen, LehrerInnen, Freunden und Förderern des TFGs ist der Förderverein in der Lage Aktivitäten in verschiedenen Bereichen der Schule zu unterstützen. Gefördert werden kleinere und größere Projekte, die aus dem regulären Schuletat und den Mitteln der Schulstiftung nicht oder nur teilweise finanziert werden können, wie z.B. Anschaffung von Büchern, Instrumenten, Materialien für die Naturwissenschaften u.v.m. Außerdem unterstützen wir die Schul-AGs, Exkursionen und Studienfahrten ebenso wie sportliche, kulturelle und soziale Veranstaltungen. So können wir als Eltern die Ausbildung unserer Kinder fördern und den Zusammenhalt der Kinder untereinander stärken.
SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen können Ideen und Anregungen beim Förderverein einbringen und Anträge zur Mittelverwendung stellen. Der Vorstand, bestehend aus Lehrer- und ElternvertreterInnen, prüft sorgfältig und in Abstimmung mit der Schulleitung die eingereichten Projektvorschläge. So ist sichergestellt, dass alle Aspekte einer effektiven Fördertätigkeit berücksichtigt werden. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass unsere Kinder in einer angenehmen und gut ausgestatteten Umgebung lernen können und sich wohl fühlen.
Helfen auch Sie mit, das Schulleben unserer Kinder weiterhin so vielfältig zu gestalten und das Profil und die Qualität unserer Schule weiter zu optimieren. Mit einem Jahresbeitrag von 12 € können wir viel bewegen. Gerne können Sie auch zweckgebunden spenden, um Ihre Spende in ein konkretes Projekt, in eine bestimmte Fachschaft oder AG fließen zu lassen. Besuchen Sie unsere Homepage tfg-foerderverein.de dort erfahren Sie mehr über uns und können sich auch direkt eine Beitrittserklärung herunterladen. Wir freuen uns auf Sie!